DRÜBEN Im Osten verehrt, im Westen unbekannt – für den DDR-Schlagerstar Frank Schöbel hat der Fall der Mauer wenig geändert. Seine Auftritte führen in eine Wirklichkeit, in der Deutschland noch ein geteiltes Land ist
Ist freiwilliges Kulturschaffen neoliberal? Wo hört die Liebe zur Musik auf und fängt die Selbstausbeutung an? Bei der Berliner Musikwoche wird diskutiert.
MUSIK Die Band Der Singende Tresen hat zum 80. Todesjahr des Schriftstellers Erich Mühsam dessen Texte vertont. Ein Gespräch mit Manja Präkels und Markus Liske über Poesie, Moden und die lebenslange Suche
Blanco wurde zum Troubadour der Bierzelte. Jetzt soll ein Haftbefehl gegen ihn vorliegen, weil er im Unterhaltsstreit mit der Ex-Frau einen Termin verpasst hat.
Bela B. von den Ärzten heißt eigentlich Dirk Albert Felsenheimer – und mag auffällige Frisuren. Ein Gespräch über politisch missbrauchte Songs und Spermaflecken.
Torsun hat die neue Egotronic-Platte „Die Natur ist dein Feind“ genannt – ein Verweis auf seine Rheumaerkrankung. Und er ist besorgt über die Pogromstimmung im Land.
David Garrett inszeniert sich als Rebell, der ein Massenpublikum mit Rock-Hits an die Klassik heranführen will. Nun spielt er Paganini – und sich selbst.
INTERVIEW Der Kreuzberger Reggaesänger P. R. Kantate ist Teil der Künstlerkampagne „Regieren geht auch anders“. Ein Gespräch über Skepsis, Politfrust und mögliche Alternativen