Nachdem die Feuilletons eine Woche lang darüber diskutierten, wie antisemitisch die Texte von Kollegah und Farid Bang sind, beendet das Label BMG die Zusammenarbeit mit den Musikern
Von Peter Brötzmanns „Machine Gun“ zu den Plastic People of the Universe. Die Ausstellung „Underground und Improvisation“ in der Akademie der Künste vereint das Schaffen von Jazz- und Rock-Ikonoklasten in Ost und West der Sechziger
Der 27-Jährige aus Buxtehude wird für Deutschland beim Eurovision Song Contest antreten. Er ist Maß und Mitte eines Landes, das nicht mehr Letzter oder Vorletzter sein will
Die Band Feine Sahne Fischfilet macht mit ihrer Musik Mut gegen Rechts. Jetzt steht die nächste Tour an. Ein Gespräch über Wut, den NSU und Zusammenhalt.
Am Samstag findet zum dritten Mal das „Bowie Tribute Berlin“ im Lido statt. Mit dabei ist Thorsten Quaeschning mit seiner Band. Im Interview erzählt er über die Verbindung zwischen David Bowie und Tangerine Dream
Früher verstanden sich viele Rockmusiker als links und progressiv. Und heute? Marcus Wiebusch ist Sänger von Kettcar. Seine Texte ringen um eine politische Ernsthaftigkeit abseits alter Raster. Eine Begegnung
Gisbert zu Knyphausen hat sich „vor der Musik verkrochen“, nachdem sein Freund und Bandkollege Nils Koppruch überraschend starb. Jetzt ist ein neues Album erschienen und Knyphausen wieder auf Tour
Slime-Gitarrist Christian Mevs über das neue Album „Hier und Jetzt“, Nächte auf der Polizeiwache als Punk und die Zeit, als Altnazis noch in Führungspositionen waren.