Burkhard Hennen, künstlerischer Leiter des renommierten Moers Festivals, hört auf. Grund sind Streitereien mit der Stadt. Aktuelles Programm bietet eine Art Retrospektive. Zukunft ist unklar
Er machte die Hammondorgel Mitte der Fünfzigerjahre zu einem Jazzinstrument, und führte den Jazz wieder zu seinen Wurzeln in der schwarzen Kirche zurück. Ein Nachruf auf Jimmy Smith
Sind zu viele Elche: Unter dem Motto „Splendid Isolation“ widmet sich die diesjährige Transmediale dem Schwerpunkt Skandinavien, besonders dem so genannten Artrockmonsterjazz aus Norwegen
Die Sängerin Malia treibt den Sekretärinnen-Soul zu neuen Ufern. Bei ihrem Konzert in Berlin zeigte sie, dass sie mehr als nur ein Frauenzeitschriftenwunder ist, weil sie die Ekstase kontrolliert
Ein Musikinstrument lernt man am besten in der Gruppe und möglichst früh. Nach diesem Motto arbeitet die Offene Jazz Haus Schule Köln seit 25 Jahren. Mit großem Erfolg und fast ohne Zuschüsse
Alles gemacht, was man mit einer Klarinette tun kann: Artie Shaw, der Star der Swing-Ära, ist tot. Mit Lana Turner und Ava Gardner verheiratet, kam er nicht nur als Musiker, sondern auch als Scheidungsexperte zu beachtlichem Ruhm
Das Internationale Jazzfestival in Münster geht bereits in seine 20. Runde. Anstatt ausschließlich auf amerikanische Stars zu bauen, favorisieren die Festivalmacher vor allem jene Projekte, die neue musikalische Akzente setzen