Um dem Austausch von Musikdateien im Internet Einhalt zu gebieten, schlagen die internationalen Plattenkonzerne offenbar mit dubiosen Methoden zurück – und bieten MP 3s in mieser Qualität
Gute Musikdokus kriegen bestenfalls schlechte Sendeplätze. Deshalb hat Bremen jetzt ein neues Fernsehforum. Dort erklärte ARD-Programmchef Günter Struve, warum er neue Musik künftig aus dem Ersten in einen extra Spartenkanal verbannen will
Hanno Harnisch, ehemals Stasi-Spitzel, dann Sprecher der PDS, hat den Liedermacher Wolf Biermann früher bewundert. Heute wohnt er in der damaligen Wohnung des DDR-Dissidenten, der heute vor 25 Jahren aus der DDR ausgebürgert wurde
Der Musiksender MTV feiert heute seinen 20. Geburtstag. Mit seinen flotten Bildern veränderte er die Sehgewohnheiten einer ganzen Generation – zum Guten? Zum Schlechten? Und war da noch mehr? Drei Fragen an den Medienforscher Axel Schmidt
■ Konzert mit Gespräch: Der Geiger und Theresienstadt-Überlebende Paul Kling erinnert an die Komponisten Pavel Haas, Viktor Ullmann, Hans Krasa und Gideon Klein