So wie sie sang, organisierte sie auch ihr Leben: immer etwas spröde, immer exzellent eine Spur neben dem Ton – Lotte Lenya. Die Frau und legendäre Interpretin des Komponisten Kurt Weill begeisterte das Berlin der zwanziger Jahre. Im US-Exil hatte sie auch nach Weills Tod Erfolg – als seine Nachlaßverwalterin. Morgen wäre sie hundert Jahre alt geworden. Ein Portrait ■ von Jan Feddersen
Sie sang mit „Mein Freund der Baum“ den ersten deutschen Ökoschlager, hatte wunderbare Allüren, war chronisch nervös und irgendwie göttlich. Ihre Karriere zu Lebzeiten dauerte nur drei Jahre. Am 31. Juli 1969 starb sie bei einem Verkehrsunfall – Alexandra, heute ein Mythos, gerne erinnerter Teil westdeutschen Kulturguts. Ein neues Buch enthüllt und würdigt das Leben einer Frau mit eisenharten Ambitionen, ein Weltstar zu werden. ■ Von Jan Feddersen