HOLOCAUST-OPER Die Bremer Inszenierung von Peter Ruzickas Oper „Celan“ ist ein höchst heterogenes Theaterereignis, das seine Wucht vor allem aus dem Willen zur Konfrontation bezieht
Vorhang zu, Königin tot: „Wir sind wieder Musical-Stadt“, jubelt der Bremer Bürgermeister nach der Europa-Premiere von „Marie Antoinette“. Tatsächlich ist das Revolutionswerk aus den Federn von Levay und Kunze ein gut funktionierendes Poppical. Auch der Plot hat Hand und Fuß
Mit dem Musical „Kiss me, Kate“ geht die Bremer Shakespeare Company in ihre 25. Spielzeit. Von seinen geliebten Konventionen nimmt das einstige Alternativ-Theater dabei nur langsam Abstand – aber zumindest werden sie jetzt auch mal ironisch gebrochen
Heute fährt die Bremer Musical Company nach Usbekistan, anschließend zu den deutschen Truppen nach Afghanistan. Ein Gespräch über Angst und militärisches Entertainment
Mall Rats (1): Vor 34 Jahren wurden im neu eröffneten Roland-Einkaufszentrum am südlichen Rand Bremens VW-Käfer an die Kunden verlost. Heute gibt es Musical-Contests für den Nachwuchs
Im Musicaltheater Bremen gab es ein Kindercasting für die neue „Evita“-Produktion. Drei Besetzungen wurden gesucht, die am Anfang und am Ende des Stückes in weiße Nachthemden gekleidet ein Requiem auf die im Sarg liegende Evita singen sollenVon Tim Ingold (Text)und Indra Wegener (Fotos)
Bremen muss nach dem Scheitern von zwei Musical-Produktionen irgendwas mit dem Musical-Theater machen – denn der Leerstand würde die Stadt pro Jahr drei Millionen Euro kosten. Bremen setzt jetzt auf staatlichen Veranstaltungs-Betrieb
Das Bremer Papageienschutz-Centrum verhindert den Barockoper-Auftritt eines Papageien im Gelsenkirchener Musiktheater im Revier. Auch aus der TV-Serie „Marienhof“ holten die Bremer Tierschützer einen Papageien heraus