■ Private Investoren wollten von Anfang an nicht das Risiko für das Bremer Musical-Projekt übernehmen / Interner Bericht des Wirtschaftssenators malt das Bild eines Sanierungsfalles
■ Jekyll/Hyde geht, Jekyll/Hyde kommt: Warum Ethan Freeman das Bremer Musical verlässt und mit Nachfolger Steve Barton erneut ein Musicalstar mit Weltniveau nach Bremen kommt
Fehlendes Controlling bei der städtischen HAGÖF-HVG-BIG GmbH kann dazu führen, dass die BremerInnen den Sanierungskurs nicht mehr akzeptieren. „Jekyll & Hyde“ braucht aber eine zweite Chance, meint ■ Heiner Heseler
■ Finanzsenator kritisiert „kampagnenhaften Angriff der Grünen“ auf „Jekyll & Hyde“. Die taz dokumentiert die Geschichte der nebulösen Zahlen, halben Wahrheiten und großen Hoffnungen
■ Die Subventionen für „Jekyll & Hyde“ sind um Millionensummen höher als bisher bekannt war. Grüne und SPD kritisieren Finanzgebahren. Wirtschaftssenator weist Vorwürfe zurück
■ Die Sängerin Lale Andersen ist Bremerhavens berühmteste Tochter. Das Stadttheater hat dem „Spatz vom Weserdeich“ nun eine Nummern-Revue von wechselvoller Qualität mit einer überragenden Darstellerin gewidmet
■ Geht nicht gibt's nicht: Statt der anderswo üblichen Theaterferien findet in Oldenburg jetzt der zweite Opernsommer statt / Neben Opern wird auch Tanz und Musical gezeigt
■ Die Produzenten des Musicals am Bremer Richtweg haben offenbar Probleme, das Haus zu füllen / Ein Ex-Mitarbeiter des Call-Centers: „Resonanz ging nach Premiere schlagartig runter“
■ Seit über einem Jahr arbeiten 11- und 12jährige SchülerInnen in Obervieland an DITAMIC – einem Musical-Theater von und für Schulkinder / Premiere ist am 23. April
Achtmal werden wir noch wach, dann feiert das Musical „Jekyll & Hyde“ Premiere: Der an vielen Stadttheatern als Abonnentenschreck geltende Regisseur Dietrich Hilsdorf antwortet auf Fragen ■ von Jens Fischer