Stoisch wie die Echsen: Heiko Werning ist Reptilienfachmann, Dichter und Vorleser. Der lakonische Westfale, der mit den Brauseboys und der Reformbühne Heim und Welt auftritt, liebt den Humor im Unspektakulären – auch im Wedding. Ein Porträt
„Good Bye, Adolf Hitler“ – Jürgen Kuttner lud zum großen NS-Unterhaltungsabend in die Volksbühne. Der furiose Ritt durch die mentalen Abgründe der gegenwärtigen Hitler-Manie endete in einem gespenstischen Adolf-Musical
Nonsens und hessischer Dialekt, der nicht nur den großen Hessenecken im Publikum gefällt: Badesalz waren mit ihrem Comedymärchen „Das Baby mit dem Goldzahn“ zu Gast in der UdK
Wilfried Schmickler bedankt sich in seinem neuen Soloprogramm bei den Stofflieferanten der Kabarettisten: Politikern, Spießern, Gastrokritikern. Virtuos, pointiert – und wahnsinnig schnell
Ein Comic funktioniert auch auf der Theaterbühne. Das beweisen die Multitalente von „half past selber schuld“. Ihre musikalische Story um den Antihelden Kommissar Zufall im Nonsens-Universum ist ein visueller Volltreffer
Unkonventionell gehen Martin Stankowski und Rainer Pause mit dem Tabu-Thema Tod um. Ihr Kabarett-Stück „Tod im Rheinland“ bietet seit zehn Jahren Lehrreiches und Amüsantes über die Geschichte der Bestattungskultur im Rheinland
Timing-genaues Tanzen, viel Sexappeal, unglaublich schöner Gesang und eine fantastische Band: Am Wochenende hatte in der Bar Jeder Vernunft „Cabaret“ Premiere – und auch ohne Liza Minelli und ohne den Broadway ist und bleibt das Stück ein Knaller
Vor 350 Zuschauern im Zirkuszelt liefen gestern Kinder „aus schwierigen Verhältnissen“ über Scherben und legten sich auf Nagelbretter. Die Organisatoren setzen auf einen pädogischen Effekt
Aus dem Rausch heraus die Revue: In der Ufafabrik lässt Tima die Göttliche sehen, wie es „Bei Göttlichens unterm Sofa“ zugeht, und feiert damit 20 Jahre Bühnenjubiläum