Im NRW-Theaterbetrieb wird das Publikum der Zukunft heftig umworben. Unglücklicherweise finden zeitgleich zwei Festivals im Ruhrgebiet statt, die Kinder und Jugendliche als ihre Zielgruppe definieren
Ein-Euro-Jobs, Hartz IV und der zermürbende Alltag auf Jobsuche: Regisseur Daniel Rademacher hat am Düsseldorfer Schauspielhaus ein Stück mit Arbeitslosen inszeniert. Nur leider ein bisschen zu spät
Sie verkörpert das Ruhrgebiet wie keine andere: Tana Schanzara. Seit 50 Jahren ist sie im Ensemble des Bochumer Schauspielhauses undwird vom Publikum erbarmungslos geliebt und gefeiert. Besonders heute. Tana Schanzara wird 80 Jahre alt – auch wenn sie das nicht gerne hört
Das NRW-Festival der freien Theater im deutschsprachigen Raum kämpft ums Überleben. Nach 15 Jahren Erfolg sollen die „Impulse“ halbiert werden. Die Macher wehren sich mit allen Mitteln
Am Theater Aachen startet der neue Intendant Michael Schmitz-Aufterbeck mit drei Premieren seine erste Spielzeit unter Stoffbahnen. Dafür gibt es statt Sessel bequeme Schalensitze. Erst Ende des Jahres wird die neue Obermaschinerie fertig sein
Das Theaterfestival „Spielarten“ exportiert hochklassiges Kinder- und Jugendtheater in die rheinische Peripherie, behält aber auch ein Standbein in den Städten. Die 12. Auflage zeigt zehn Stücke – für junge Leute von drei bis 18 Jahren
Eine Wunder-Annahmestelle in Bochum sammelt für die RuhrTriennale große und kleine Wunder. Die seltsamen Geschichten und Erlebnisse werden Ende August bei der Eröffnungsfeier präsentiert
Ines Burkhardt spielt heute zum letzten Mal den Firs in Tschechows „Kirschgarten“. 30 Jahre lang stand sie im Theater Dortmund auf der Bühne – als Gretchen oder als Don Carlos. Ein Verabschiedung
In Dortmunder nutzten Therapeuten wieder Jahrtausende altes Wissen um die heilende Wirkung des Theaters. In den USA und in Großbritannien sind sie schon vierzig Jahre weiter. In den Niederlanden gibt es Theatertherapie bereits auf Krankenschein
Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat endlich wieder ein passendes Kulturkostüm. Die Ruhrfestspiele in Recklinghausen machen im sektseligen Mief der Provinz mit seichter Kost wieder richtig Kasse
Die NRW-Kampagne „Der Ball ist rund“ fokussiert die dunkle Seite des Fußball-Geschäfts. Mit dem gleichnamigen Stück geht das Düsseldorfer Kinder- und Jugendtheater auf Tour und gegen Sportartikelfirmen in die Offensive