Mit „Amal, Hamburg!“ geht eine neue Nachrichtenplattform online und schließt so eine Lücke in der lokalen Medienlandschaft. Die Redakteur*innen kommen aus Krisenländern
Obwohl das Hamburgische Gleichstellungsgesetz schon vier Jahre alt ist, gibt es keine gendergerechte Schreibweise in den Behörden. Die Bezirksversammlung Altona will das ändern
Ein Abend in russischer Gebärdensprache: Der junge Regiestar Timofej Kuljabin istmit seiner gefeierten „Drei Schwestern“-Inszenierung aus Sibirien endlich auch in Berlin zu Gast
„Drei Schwestern“ von Anton Tschechow wird Anfang Februar am Deutschen Theater in einer ungewöhnlichen Inszenierung gezeigt. Ein Gespräch mit Regisseur Timofej Kuljabin vom Theater „Rote Fackel“ aus Nowosibirsk
Die Siedlung zwischen Neustadt am Rübenberge und Braunschweig zeigt ihre schöne Seele und führt geschlechtersensible Sprache in ihrem Schriftverkehr ein
Hamburg setzt bei der Flüchtlingsbeschulung darauf, auch im Fachunterricht Deutschkenntnisse zu erweitern. Das entsprechende Modellprojekt geht nun in Serie.