Bußgelder für Eltern, die ihre Kinder nicht zum Pflicht-Sprachkurs schicken - da schlägt der Obrigkeitsstaat gegen jene los, die noch nicht einmal seine Untertanen sind, sondern es erst irgendwann werden könnten.
Niedersachsen will Sprachkurse für Vorschulkinder mit Nachholbedarf als zur Schulpflicht gehörig deklarieren. Damit droht renitenten Eltern in Zukunft ein Bußgeld. Grüne sprechen von "billigem Populismus".
INTEGRATION Ein Jahr Zeit zum Deutschlernen: Regierung droht Migranten mit Rauswurf, wenn sie Sprachtest nicht bestehen. Sarrazin hatte fehlende Sanktionen beklagt
"Wer kein Deutsch lernt, der fliegt raus": So lautet die Botschaft der Union an Einwanderer. Auch die verunsicherten Wähler erhalten eine Nachricht: "Wir tun etwas!"
Die Bundesregierung will das Ausländerrecht verschärfen und Migranten Deutsch einbläuen. Aus Stammtischparolen dürfen keine Gesetze werden, meint die Opposition.
Erdogan hat eine Wahlkampfrede gehalten. Er verspricht den Türken eine doppelte Staatsbürgerschaft light. Die Bundesregierung hingegen macht keine Angebote.
"Niemand wird uns von unseren Traditionen trennen." Die Rede des türkischen Ministerpräsidenten Erdogan vor 10.000 Anhängern in Düsseldorf stößt auf Kritik.
Die Staatssprache im Grundgesetz zu verankern, könnte den Status von Platt und Friesisch erschüttern, befürchtet der Hamburger Linguist Anatol Stefanowitsch.
MUSIK Weil er kein Geld hatte, ging Leonard Cohen 2008 noch einmal auf große Welttournee – und hatte viel Spaß dabei. Jetzt tritt Denis Fischer in seine Spuren
SCHREIBSCHRIFT Wieder soll eine neue Schrift Schulen und Kinder zwangsbeglücken. Es wiederholt sich die Geschichte der Schriftverwirrung durch sogenannte Ausgangsschriften. Der Wirrwarr ist gemacht – von der Schreiblobby des Grundschulverbandes
Mit seiner allegorischen Filmsprache ist es dem iranischen Regisseur Mohammad Rasoulof gelungen, die Zensur im Iran zu überlisten. Im vergangenen Jahr wurde er verhaftet.
Die Hamburger Skandinavisch-Übersetzerin Gabriele Haefs hat nicht nur "Sofies Welt" übertragen, sondern auch die Bücher ihres Mannes Ingvar Ambjörnsen. Es gibt aber auch Unübersetzbares. Da wird sie dann selbst zur Dichterin.
Manchmal ist die deutsche Sprache seltsam. Kapitalismus, zum Beispiel, was für ein Wort: Kapital-ist-muss. Ein Befehl. Ein Begriff wie eine ausgeleierte, fratzenartige Puppe, die man reflexartig in die Ecke schmeißen will
MUNDART Die Hamburger Tüdelband macht Pop auf Plattdeutsch und sieht sich als Vorreiter. Denn diese Sprache habe ein Imageproblem, finden Sängerin Miriam Buthmann und Schlagzeuger Malte Müller