Seit acht Jahren kämpft die Oldenburger Schülerin Josephine Ahrens, 16, gegen die Rechtschreibreform. Kürzlich errang sie einen Etappensieg vor Gericht – und fürchtet doch, dass die landesweit verbindliche Entscheidung ausgesessen wird
Der ewige Rechtschreibreform-Gegner Christian Wulff steigt nicht auf den Verweigerungszug von Bayern und NRW auf. Ein Vorgeschmack aufs Merkelsche „Durchregieren“ oder doch eher auf den föderalen Querulantenstadl?
Das Nordfriisk Instituut hat herausgefunden, dass leider viel zu viele Klischeevorstellungen über die Friesen kursieren. Völlig unnötig: Es gäbe doch etliche positive Besonderheiten – wie zum Beispiel „Wattenmeer“ oder „frische Luft“
Nachrichten aus dem Sommerloch: Wie Niedersachsens Ministerpräsident Wulff mit seiner Kritik an der Rechtschreibreform die üblichen Verdächtigen alarmierte – und bauchlandete
Die niedersächsische Volksinitiative gegen die Rechtschreibreform steht vor dem Aus. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU), klagen die Bürger, sei ihnen „in den Rücken gefallen“
„Ich bin berühmt“: Niedersachsens Kulturminister Lutz Stratmann wurde beim Oldenburger Vorlesewettbewerb um die „Oldenburger Lesebrille“nur zweiter Sieger – und das, obwohl er die Jury aus fachkundigen Kindern mit den klassischen Tugenden der Rhetorik überzeugen wollte
„ß kann ich viel schneller schreiben als ss“, sagt die Tochter. In ihrem Schulheft steht: „Laßt mich in Ruhe“. Dazu hat der Deutschlehrer bisher nichts gesagt
■ Volksbegehren gegen Rechtschreibreform in Niedersachsen gescheitert. Nur 277.000 gültige Unterschriften gesammelt. Bundesverfassungsgericht entscheidet jetzt bis August