taz zahl ich
taz zahl ich
themen
7. oktober 2023
psychische gesundheit
usa unter trump
drohnen
klimawandel
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
7. Oktober 2023
psychische Gesundheit
USA unter Trump
Drohnen
Klimawandel
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 4 von 4
Rätselraten um Sprachförderung
Lehrer berichten von verschärften Kriterien. Nur noch die schwächsten zehn Prozent der Kinder hätten ein Recht auf Zusatzunterricht. Die Bildungsbehörde hält das für ein Missverständnis
Von
KAIJA KUTTER
Ausgabe vom
10.2.2007
,
Seite 32,
Hamburg Aktuell
Download
(PDF)
Sekt oder Computer
Computer helfen bei der Aussprache, Hamburgs Sprachenschulen setzen jedoch weiter auf muttersprachliche LehrerInnen ■ Von Andreas Halle
Von
Andreas Halle
Ausgabe vom
2.10.1999
,
Seite 32,
Spezial
Download
(PDF)
Der liebe Gott snackt auch nur plattdüütsch
Ausgabe vom
25.4.1998
,
Seite 32,
Bunte
Download
(PDF)
Unverhofft zurechtgerückt
■ Rechtschreibreform: „Viele Menschen stehen mit der neuen Regelung besser da“, sagt Hamburgs oberster Deutschlehrer im taz-Interview
Von
Christine Holch
Ausgabe vom
6.9.1997
,
Seite 32,
Bildung
Download
(PDF)
1