Seit Langem schon galt Jon Fosse als Favorit. Jetzt bekommt der Norweger den Literaturnobelpreis 2023. Trotzdem ist das Nicht-Gesagte ihm am Wichtigsten.
Mit einem Roman über die Europäische Union hat Robert Menasse den Deutschen Buchpreis gewonnen. Ein Gespräch über Brüssel, den Brexit, Fußball und Träumer.
Porträt Der Schriftsteller, Dramatiker, Maler und Filmemacher Herbert Achternbusch blickte stets schonungslos auf den Mief der bayrischen Provinz. Im Zentrum seiner Arbeit steht der Faschismus
WANDEL Der Ukraine-Konflikt hat seine Haltung zum Westen verändert, sagt der Schriftsteller Eugen Ruge. Ein Gespräch über einen neuen Kalten Krieg, Schreibkrisen und darüber, wie Routine die Fantasie beflügelt
LITERATUR Der 87-jährige Portugiese starb auf Lanzarote. Er war Literaturnobelpreisträger und der bekannteste Schriftsteller seines Landes. Sein Gesundheitszustand war zuletzt immer schlechter
Der tschechische Schriftsteller soll einen westdeutschen Agenten bei der Stasi angeschwärzt haben, behauptet jedoch, sein Opfer nicht gekannt zu haben.
Der Literaturnobelpreisträger mischt sich in den Konflikt um die Dresdener Waldschlösschenbrücke ein - und vergleicht das Projekt mit Krieg. Unterdessen werden erste Bäume gefällt.
Türkischem Schriftsteller droht weitere Anklage. Initiator ist eine ultranationalistische Juristenvereinigung. Sie bringt derzeit noch andere Intellektuelle vor den Kadi
Der nigerianische Schriftsteller Chinua Achebe erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Er begann zu schreiben, weil er das Bild der Afrikaner in der weißen Literatur nicht mehr ertrug. Krieg gegen die Armut sei wichtiger als Krieg gegen den Irak
Kanzler Schröder, Parlamentspräsident Thierse und der designierte Berliner Senator Gysi nehmen an der Beerdigung des jüdischen Schriftstellers und Politikers Stefan Heym teil. Erinnert wird vor allem an die Eröffnungsrede des Bundestags 1994