taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nahost-konflikt
tschechien
krieg in der ukraine
drohnen
klimawandel
7. oktober 2023
jan böhmermann
sea-watch
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nahost-Konflikt
Tschechien
Krieg in der Ukraine
Drohnen
Klimawandel
7. Oktober 2023
Jan Böhmermann
Sea-Watch
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 4 von 4
Theater von Nora Abdel-Maksoud
Gegen die bürgerliche Apathie
Sie hätte gerne den Joker gespielt: Wie die Schauspielerin Nora Abdel-Maksoud zur Inszenierung eigener Stücke kam. Ein Porträt.
Von
Sascha Ehlert
28.4.2017
InterRed
: 1946698
Streit um Thomas Bernhards Nachlass
Wer schützt Dichter vor den Erben?
Ein Archiv wird geschlossen. Forscher bangen um ihre Quellen. Andere kritisieren den Umgang mit Fördergeldern.
Von
Uwe Mattheiß
27.10.2015
InterRed
: 751651
"Esra" kostet 50.000 Euro Schmerzensgeld
Tiefschlag für Maxim Biller
Wegen seines Romans "Esra" muss der Schriftsteller 50.000 Euro Schmerzensgeld zahlen. Gleichzeitig betont das Gericht die Freiheit der Literatur.
Von
Christian Rath
14.2.2008
InterRed
: 399595
Poetik der Runtergerocktheit
Chronist eines Lebens, von dem man irgendwann ab 30 nichts mehr wissen will, von dem man aber nicht loskommt: ein Treffen mit Moritz von Uslar anlässlich des Erscheinens seines Romans „Waldstein oder Der Tod des Walter Gieseking am 6. Juni 2005“
Von
ANDREAS MERKEL
Ausgabe vom
11.4.2006
,
Seite 15,
Kultur
Download
(PDF)
1