Wie tickt ein Minister? Was treibt ihn an? Schriftsteller Michael Kumpfmüller und Außenminister a. D. Joschka Fischer diskutierten in der Akademie der Künste über politische Romane und die Geheimnisse des Spitzenpolitikerdaseins
Hoffen auf Blogs und Chatrooms? Oder auf den professionellen Kritiker als Vorsortierer? Im Instituto Cervantes wurde über Unterschiede und Gemeinsamkeiten im deutschen und im spanischen Literaturbetrieb diskutiert
Ein Riesenbuch - eine publizistische Biografie Jörg Fausers - lässt auf sich warten: Die Witwe des Autors und der Alexander Verlag streiten sich erst mal vor Gericht.
Hans Magnus Enzensberger las aus seinem "Hammerstein"-Buch im Berliner Bendlerblock. 135 Angehörige des Wehrmachtsgenerals Karl von Hammerstein waren gekommen.
Thomas Melle, Förderpreisträger der Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung, bekennt sich offensiv zu sprachlichen Überdrehtheiten und Manierismen – und legt Wert auf die Feststellung, dass er sich trotz seiner Lust an deftigen Details als theoretischer Autor versteht. EinTelefongespräch
Und der Bremer Literaturpreis geht an: Hans Joachim Schädlichs Prosa-Bändchen „Vorbei“: Ohne Larmoyanz zeichnet es in eleganter Verknüpfung von Fiktion und Wirklichkeit lakonische Bilder von der Macht des Todes