THILO SARRAZIN Wie hat er selbst die Aufregung um sein Buch aufgefasst? Was antwortet er seinen Kritikern? Und was ist eigentlich so schlimm daran, wenn sich Deutschland selbst abschafft? Henryk M. Broder hat für die Deutschland-taz nachgefragt
AUTOREN Literatur von und über Peter Handke: Malte Herwigs Biografie bietet Anlass, noch einmal neu über das Beziehungsfeld zwischen Poesie und Politik, zwischen Milosevic und Verwandlung nachzudenken. Außerdem sind zwei Bücher des Schriftstellers erschienen
Alfred Grosser ermahnte in seiner Rede zum 9. November in der Paulskirche den Westen. Der von vielen erwarteten Eklat blieb aus, versöhnliche Worte waren zu vernehmen.
OUTSIDER ART „Zettel’s Traum“ von Arno Schmidt ist Überbuch und Dachschaden. In der Einöde unter Drogen entstanden, erscheint es 31 Jahre nach Schmidts Tod dank neuer Technik so, wie er es sich wünschte ➤ Gesellschaft + Kultur SEITE 13, 14
Arno Schmidt war ein Ausnahmeliterat und sein Werk "Zettel's Traum" ist ein Buch im Ausnahmeformat. Erst jetzt konnte es so erscheinen, wie es der Autor wollte.
Alfred Grosser war eingeladen, in der Frankfurter Paulskirche zum Gedenken an die Pogrome vom 9. November 1938 zu reden. Der Streit ließ nicht lange auf sich warten.
Der DDR zu kleinbürgerlich, den Nazis zu links: Elfriede Brüning, die Frau, die für die Frauen schrieb, wird hundert Jahre alt. Heute schreibt sie nur Briefe.
Den Sturm und Drang im Herzen: Philipp Stölzls FIlm "Goethe!" hat einen guten Ansatz, aber seine Schauspieler und dramaturgischen Ideen nicht recht im Griff.
Juli Zeh, 36, ist Schriftstellerin. Als wir sie anrufen, fährt sie mit dem Regionalexpress nach Berlin und flüchtet aus Datenschutzgründen vor einer Fahrgastbefragung:
Der Schriftsteller Dogan Akhanli soll in der Türkei vor Gericht gestellt werden. Freunde und Kollegen Akhanlis sehen rein politische Motive für die Anklage.
TÜRKEI Dogan Akhanli wird bei seiner Ankunft in Istanbul verhaftet. Der Vorwurf: Beteiligung an einem Raubüberfall 1989. Freunde vermuten politische Motive
Am Mittwoch hat die Jury die Kandidaten für den Deutschen Buchpreis bekannt gegeben und für Überraschungen gesorgt. Der Gewinner wird auf der Frankfurter Buchmesse gekürt.