„Handke muss den Heine-Preis bekommen“, sagt der grüne Politiker Oliver Keymis. Und bezieht sich auf das Düsseldorfer Stadtrecht. Dort sei alles genau geregelt. Jedoch gibt es verschiedene Lesarten
Die Entscheidung des Düsseldorfer Stadtrates beschädigt den Heine-Preis, sagt der kulturpolitische Sprecher des Landtags. „Man sollte ihm jetzt den Preis auch geben und sich der Debatte stellen“
Peter Handke und der Streit um den Heine-Preis: Schon oft haben in der Vergangenheit Proteste gegen Jury-Entscheidungen bei Dichterehrungen zu Blamagen für die Protestierenden geführt
Die Vergabe des Heinrich Heine Preises an den österreichischen Schriftsteller Peter Handke ist weiter umstritten. Der Düsseldorfer Stadtrat könnte die Entscheidung im Juni wieder rückgängig machen
Leser wollen verehren: Seitdem sie den Nobelpreis hat, wächst die Neugierde an Elfriede Jelinek. Ein Porträt der Autorin von Verena Mayer und Roland Koberg stillt jetzt den Hunger nach ihrem Leben
Schriftsteller, die ich gerne wäre, Teil 6: Sigmund Freud. Schließlich verstand niemand Autoren so wie der Begründer der Psychoanalyse, das zeigt schon seine Beschreibung der depressiven Persönlichkeit. Ein Beitrag zum Freud-Jahr 2006