„Noch heute wird uns vorgeworfen, wir seien ein Produkt, nur weil wir eine Mädchenband sind“: Die Lemonbabies wehren sich wacker gegen stereotype Zuschreibungen, müssen aber mit ihrem vierten Album „Now+Forever“ endlich Popstars werden
Gericht brachte es ans Licht: Unbekannter Internet-Publizist veröffentlichte Memoiren des Überläufers zuerst und raubte Tiedge-Verlegern Oehme und Kühn so die Schuld
Kritische Berlin-Bücher haben derzeit Konjunktur. Doch mit dem Band „Die andere Seite der Stadt“ liegt nun eine „Ethnologie der Ausgrenzung“ vor, die mehr ist als bloße Kritik ■ Von Uwe Rada
Volk & Welt geht nach München, und auch im Hause Ullstein sind schon die Umzugskisten gepackt. Berlin wird vom Verlagsstandort zum Markennamen ■ Von Kolja Mensing
■ Lucie Schauer war Feuilleton-Chefin der „Welt“ und Direktorin des Neuen Berliner Kunstvereins. In „Ende und Wende“ beschreibt sie (West-)Berliner Kunstlandschaften