MARKETING In der Kunsthalle Emden können sich Besucher jetzt Motive aus Künstlerbildern eintätowieren lassen. Museumspädagogin Claudia Ohmert über das Werben um Publikum und die teils schwierige Klärung von Bildrechten
SOMMER IM MUSEUM (IX) Zwölf Mönche und der zugehörige Abt machten die Ländereien rund um das einst mächtige Kloster Riddagshausen bei Braunschweig urbar. Und sie verdienten ziemlich gut damit
SOMMER IM MUSEUM (VIII) Das Deutsche Erdölmuseum im niedersächsischen Wietze erinnert an die Zeiten, als in der Südheide „schwarzes Gold“ zu Tage gefördert wurde – und das noch bis ins Jahr 1963
SOMMER IM MUSEUM (VI) Das 24-Stunden-Museum in Celle strahlt nachts als Licht-Installation und Leuchttisch für Kunstwerke. Wer nicht aufpasst, landet im benachbarten Volkskundemuseum
SOMMER IM MUSEUM (III) In der VW-Stadt Wolfsburg gibt es natürlich ein Automuseum. Auch wenn sich die Volkswagen etwas lieblos drängeln müssen, wird der Besuch zu einer hübschen kleinen Zeitreise
Das Kunstmuseum Wolfsburg feiert seine Volljährigkeit und präsentiert zu diesem Anlass einen Teil seiner Bestände. Doch das Weitersammeln wird schwierig.
Im Oldenburger Landesmuseum liegt Deutschlands größter Steinmeteorit. Jetzt hat er Gesellschaft bekommen von weiteren Himmelskörpern, die einst den Sauriern den Garaus machten - zum Wohl der Säugetiere.
MUSEEN Die beiden Oldenburger Landesmuseen haben nun Direktoren, die in Bremen sehr erfolgreiche Arbeit machten – und sich erstmals systematisch um die Provenienz ihrer Sammlungen kümmern
Als die Wände seines Wohnzimmers vom Gewicht der Bücher Risse bekamen, errichtete Mirko Schädel seinen historischen Krimis in der Wesermarsch ein Museum. Über Kleinstadt-Mühsal, Herbsttage und die ewige Suche nach dem richtigen Ort.
FEHLERQUOTE Niedersachsen und Hannover einigen sich auf eine neue Finanzierung, nachdem sich die Landeshauptstadt beim Ausbau des Sprengel Museums verrechnet hat – nicht die erste derartige Panne
HEIMATEN Vom Jever in den Jemen: Der Bauernsohn Ulrich Jasper Seetzen erforschte vor 200 Jahren als Pilger verkleidet die arabische Welt. Mamoun Fansa ging den umgekehrten Weg und wurde Museumsdirektor in Oldenburg. Beide verbindet der kulturelle Spagat – und ein Abschieds-Symposium
Sommer im Museum (5) Das Schloss Clemenswerth ist ein Ort südlicher Lebenslust mitten in der norddeutschen Landschaft. Durch verschiedene Events soll das Schloss zum Touristenmagneten werden. Ein Teil des Programms sind Ausstellungen aktueller Kunst
Sommer im Museum (3): Seit 1961 fördert und sammelt es Zeitgenössisches. Ginge es nach dem örtlichen Denkmalschutz, würde sich das Museum gegenstandsfreier Kunst besser ins pittoreske Otterndorfer Kleinstadtambiente einfügen. Tut es nicht - und das ist gut so.
Viele Jahre lag die "Elbe 1" an einer 250 Meter langen Ankerkette in der Elbmündung fest. Als Feuerschiff musste sie stur auf Position bleiben. Nun darf sie einmal im Monat nach Helgoland fahren - auch wenn das dauert.
Sommer im Museum (2): Der Verkehr von Menschen und Waren nimmt längst andere Wege, aber es gab eine Zeit, da ging zwischen Osten und Hemmoor nichts ohne die Schwebefähre. Sogar der spanische König war schon da.