SOMMER IM MUSEM (V) Das unterirdische Bunkermuseum in Hamburg-Hamm ist einzigartig im norddeutschen Raum. In den Räumen kommen die Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs selbst zu Wort
Das Hamburger Museum der Arbeit befasst sich mit der Frage, wie die Massenmotorisierung das Leben in der Stadt verändert hat. Nach wie vor müssen Parkplätze größer sein als Kinderzimmer.
Im Hamburger Volkspark soll ein Sportmuseum entstehen. Mit einem "Uwe Seeler-SportKunst-Garten". Die deutsche Sportpolitik allerdings, ist wenig begeistert.
Gernot Krankenhagen, Gründer und seit der Eröffnung 1997 Leiter des Museums der Arbeit, geht im Januar in den Ruhestand. Aber nicht aus politischen Gründen. Nachfolgerin wird seine bisherige Stellvertreterin Lisa Kosok. Ein Gespräch mit dem scheidenden Direktor
■ Im Interview: Prof. Wulf-Dietrich Köpke, Direktor des Museums für Völkerkunde, über Chancen, Risiken und Herausforderungen für die sieben Hamburger staatlichen Museen, die am 1. Januar eigenständig werden