Die Szene muss weiterziehen: Nach fünf Jahren schließt die Kiezgalerie „Taubenstrasse 13“. Mit einer Sammlungspräsentation beginnt derzeit im Kunsthaus bereits die kontrollierte Legendenbildung
Zweifel bleiben: Konzept für 30 Millionen Euro teures, umstrittenes „Internationales Schifffahrts- und Meeresmuseum Peter Tamm“ in Hamburg nährt den Verdacht, dass die Privatsammlung ungefiltert in ein öffentliches Museum überführt werden soll
Wenn die Dinge das Kommando übernehmen: Die Künstlerin Fehmi Baumbach durchleuchtet kritisch den neuen Rückzug ins Private. Als Alter Ego dient ihr dabei eine Schreibtischlampe
Babykarren sind im Jenischhaus und im Altonaer Museum laut Hausordnung verboten. Angst um Bilderrahmen und zu schonende historische Parkett-Böden. Andere Museen wissen von solchen Regeln nichts. Ein Kinderwagen-Report
Museum für Völkerkunde präsentiert in einer großen Ausstellung innovative und desillusionierende Facetten des in Deutschland wenig bekannten Volks der Dogon aus dem südlichen Mali
Wilhelm Hornborstel, Leiter des Museums für Kunst und Gewerbe, fordert Masterplan für Hamburg und freut sich über eine Fünf-Millionen-Euro-Spende für Sanierungsarbeiten
Gernot Krankenhagen, Gründer und seit der Eröffnung 1997 Leiter des Museums der Arbeit, geht im Januar in den Ruhestand. Aber nicht aus politischen Gründen. Nachfolgerin wird seine bisherige Stellvertreterin Lisa Kosok. Ein Gespräch mit dem scheidenden Direktor