Die Stuttgarter Landesregierung will mittelalterliche Handschriften an Privatsammler versteigern. Das geplante Geschäft mit dem Fürstenhaus Baden stößt weltweit auf Protest. Fachleute warnen, der Deal käme einer „zweiten Säkularisierung“ gleich
Spuren des Denkens: Heute wird in Marbach das neue Literaturmuseum der Moderne eröffnet – ein großes gläsernes Archiv, in dem 1.300 Exponate vom literarischen Leben in Deutschland erzählen
Mit der nötigen Distanz zur gewöhnlichen Parkgarage: In Stuttgart-Untertürkheim eröffnet das neue Mercedes-Benz-Museum. Der grandiose Bau macht den automobilen Ausstellungsstücken echte Konkurrenz – ein architektonisches Raumkunstwerk
Eine mäzenatische Tat, ein neues Kunstmuseum. In Baden-Baden wurde am Wochenende die „Sammlung Frieder Burda“ eröffnet – in ihrem neuen Museumsbau von Richard Meier
Wildheit, neu konstruiert: In der Esslinger Villa Merkel untersucht der amerikanische Künstler Mark Dion die Prinzipien des Sammelns und Präsentierens von Naturalien. Die Schau „Encyclomania“
Ein Fest des kunsthistorischen Vergleichs: Die Alte Staatsgalerie in Stuttgart feiert ihren neuen Oberlichtanbau mit der Ausstellung „Édouard Manet und die Impressionisten“
Die Freiburger galerie blau vertritt eigenwillige Möbeldesigner. An Gebrauchsmobiliar erinnert wenig. Durch die dadaistischen Museumskataloge ackerte sich ■ Kirsten Niemann
■ Schon müssen Medien ins Museum: Das neue Karlsruher Zentrum gibt all den heimatlosen Mattscheiben einen Ort - Pac Man, Schwarzweißvideo-Jukeboxen und elektrische Kamine