WASHINGTON 88 Jahre alter Rechtsextremist erschießt einen Wachmann am Holocaust-Museum. Der Täter ist als Antisemit und Holocaust-Leugner bekannt. Er wurde von anderen Wächtern niedergeschossen
Vom Marshall-Plan bis zum Koreakrieg bei entspanntem Hemingway-Feeling: In einer Holzvilla in Key West wurde einst Weltpolitik gemacht. Das Ferienhaus des 33. amerikanischen Präsidenten Harry S. Truman ist heute ein Museum
Nicht länger ein Kavaliersdelikt: In Rom steht Marion True wegen des Ankaufs gestohlener Antiken vor Gericht. Die Kuratorin des Getty Museums in Los Angeles könnte für schuldig befunden werden
Die Ramones werden als Urväter des Punk verehrt. Aber muss man deshalb gleich ein Museum gründen? Für Florian Hayler ist die Antwort klar: In einem Kreuzberger Keller zeigt er Poster, T-Shirts und andere Devotionalien der New Yorker Band
In seiner letzten Sitzung in diesem Jahr gibt sich der Senat ganz kulturbeflissen und spendabel: Für den Bau der Auswanderungshallen auf der Veddel gibt‘s sechs Millionen Euro, und Hamburgs Kultur wird Leitprojekt der Wachsenden Stadt
Die Vorstellung der Museen und anderer Kunstinstitutionen, ganz unterschiedliche Öffentlichkeiten anzusprechen, ist längst hinter die rein quantitativen Erwägungen zu Besucherzahlen und Verkaufserlösen zurückgetreten: Die New Yorker Künstlerin Andrea Fraser über das neue Museum of Modern Art
Die Moderne ist nicht am Ende, definiert das mächtigste Museum der Welt und präsentiert sich in einem neuen Bau. Statt einer stolzen Kathedrale ist er leider nur eine kühle Autobahnkapelle. Die Kunst aber ist der Star: „Für die Stadt, die Nation und die Welt“, sagt der Museumsdirektor Robert Menschel
Washington hat einen neues Schmuckstück: das National Museum of the American Indian. Das Gebäude ist erfrischend schockierend, der Inhalt vermittelt, dass es wieder cool ist, Indianer zu sein
Der Aufstieg von Williamsburg zum Künstlerviertel und die Folgen: Das bislang im Schatten der großen, erstklassigen Kunstmuseen in Manhattan stehende Brooklyn Museum hat neu eröffnet und interessiert sich in seiner Ausstellung „Open House: Working in Brooklyn“ für die eigene Umgebung
Das Museum als Readymade in XXL: Vor den Toren New Yorks, in Beacon, wurde eine riesige Halle für die Kunst eröffnet – neuer Hauptsitz der Dia Art Foundation, die sich seit den Siebzigern als mäzenatische Nachfolgerin der Medici versteht
Die Plünderung eines so bedeutenden Museums dürfte historisch tatsächlich einmalig sein: Das Nationalmuseum in Bagdad wurde vom Pentagon ohne jeglichen Schutz gegen seine erwartbare Plünderung gelassen. Mit ihrer Verantwortungslosigkeit schreiben die alliierten Truppen unrühmlich Geschichte