Nicht erst seit der PISA-Studie aktiv: Hamburgs Öffentliche Bücherhallen legen neue Programme zur Frühleseförderung auf – währenddessen droht die Belegschaft schleichend zu überaltern
Die Bremer Stadtbibliothek bereitet die Revolution im eigenen Haus vor: In Zukunft werden sie dann offen haben, wenn andere frei haben – bislang ein Tabu im Öffentlichen Dienst. Außerdem soll es dreimal so viele neue Rechner geben als bisher
Bis 2005 muss die Bibliothek der Humboldt-Universität umziehen. Doch der geplante Neubau ist fraglich. Die Uni will zur Finanzierung Grundstücke verkaufen. Der Finanzverwaltung passt das nicht
■ Die Stadtbibliothek präsentiert sich in der Unteren Rathaushalle steril und „transparent“: Ist das die Zukunft der Bücher – ihre Abwesenheit? Sinnlich-erfahrbares aus den Kindertagen der Buchausleihe sucht man trotz der langen Bücherei-Tradition vergebens
Nach dem Kohl-Urteil fürchten Wissenschaftler ein Ende der Aufarbeitung der DDR-Diktatur. Selbst Akten über Nazis könnten gesperrt werden. Wenn das Stasi-Unterlagen-Gesetz nicht korrigiert wird, planen Historiker den Gang nach Karlsruhe
Die Moral untergraben und zum Überlaufen auffordern: Der Erlanger Unternehmer und Privatsammler Klaus Kirchner hat sein Feindflugblätter-Archiv aus dem Zweiten Weltkrieg an die Berliner Staatsbibliothek übergeben
■ Im Krankenhaus-Museum in Osterholz soll ein Stadtteilarchiv entstehen – für alte Fotos und die Lebensgeschichten der Menschen zwischen Blockdiek und Tenever