Rückblick auf eine Zeit der Öffnung und neuer Möglichkeiten: Annette Maechtel hat eine Studie über die Aktivitäten des Berliner Vereins „Botschaft e. V.“ in den 1990er Jahren geschrieben
Das Düsseldorfer Schauspielhaus steht für seinen Umgang mit Rassismusvorwürfen in der Kritik. Es ist auch ein Konflikt zwischen jungen Aktivisten und Theatergranden.
Bei sinkenden Inzidenzen hofft die Kulturbranche, dass im Sommer zumindest Veranstaltungen unter freiem Himmel möglich sein werden. Einige Klassikfestivals sollen mit Publikum stattfinden
Viele der kleineren Kinos sind bisher einigermaßen gut durch die Pandemie gekommen – auch wegen der staatlichen Fördergelder. Statt hektischer Ad-hoc-Öffnungen wünschen sich die Kino-Betreiber*innen nun aber eine klare Exitstrategie von der Politik