Seit 50 Jahren steht Uwe Friedrichsen nun auf Hamburger Bühnen. Die Anfänge machte er als 18-Jähriger im Theater 53, das 13 Jahre lang als das fortschrittlichste Haus der Hansestadt galt
Kultursenatorin wechselt Aufsichtsräte an den Theatern aus und verbessert dadurch ihre Chancen, den unliebsamen Schauspielhaus-Intendanten Stromberg rauszuwerfen
Intendantenpoker: Kultursenatorin Horáková betont, dass sie Ulrich Khuon und Gordana Vnuk über 2005 hinaus halten will und hat Vertragsverhandlungen begonnen
Jezt ist es amtlich: Simone Young wird 2005 Generalmusikdirektorin in Hamburg, wo sie das Verhältnis zwischen Kunst und Politik optimistischer stimmend findet als im Rest der Welt
Keine moderne Oper zum Start der Saison und zwei Neuinszenierungen weniger: Die kommende Spielzeit der Hamburgischen Staatsoper wird erheblich löchriger
Künstlerinitiative KX, HfbK-Studenten, Kunsthandwerker und Designer beziehen Ausstellungsräume und Ateliers in der City Nord: „Kunstzentrum Ebene + 14“ soll tadtteil-Image aufpeppen
Am 1. Mai wird das 3001-Kino zwölf Jahre alt – und feiert mit Filmen von W. C. Fields bei freiem Eintritt, dass es während der ganzen Zeit seines Bestehens konstant auf Vielfalt setzten konnte