Katrin Wichmann wusste schon als Kind, dass sie Schauspielerin werden will, Daniel Hoevels nennt sich dagegen einen Spätzünder. Ab der kommenden Spielzeit gehören beide zum festen Ensemble des Thalia-Theaters
Die Elbphilharmonie ist machbar, sagt der Bürgermeister und legt eine Finanzierungsstudie vor. Bis zu 77 Millionen Euro würde die Stadt ausgeben, den Rest sollen Spender, Sponsoren und Investoren zahlen. Plan einer U-Bahn-Station verworfen
Wie eine beleidigte Diva: Es war keine Liebesgeschichte zwischen Tom Stromberg und dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Erst am Ende der fünfjährigen Intendanz brachte er das Theaterschiff zurück auf den Canal Grande, ohne den Ballast von unentdeckten Talenten und Theatertherapien
Friedrich Schirmer, ab 1. August der neue Intendant des Hamburger Schauspielhauses, hatte gestern seinen ersten öffentlichen Auftritt in dieser Funktion. Die Selbst-Inszenierung des ehemaligen Stuttgarters war grandios
Um in der Champions-League der berühmten Städte der Welt mitspielen und den Konkurrenzkampf der Metropolen bestehen zu können, will sich Hamburg eine spektakuläre Philharmonie als neues Wahrzeichen bauen. Innen soll die dann dem Magen-Darm-Trakt eines Alien gleichen
Mit der Erfahrung des japanischen Akustikers könnte Hamburg den besten Konzertsaal der Welt in der Elbphilharmonie bekommen. Fachkuratorium schwärmt für das Konzept. Beim Programm empfehlen die Experten Mut zu Experimenten