Schlagkräftiger Schluss
■ Andere Filme anders machen: Im 3001 diskutieren Kritiker und Beteiligte das Hamburger Underground-Kino anno 1968
Kampf um die Koralle
■ Kino und Kommerz: Das traditionsreiche Volksdorfer Programmkino soll geschlossen werden, doch der Unmut wächst
Fremde Wesen
Homos im Weltall und schlimme Kinder: zwei Specials der lesbisch-schwulen Filmtage ■ Von Jakob Michelsen
Cool und selbstverständlich
■ Einer der besten Hongkong-Filme seit dem Hand-Over: „Portland Street Blues“ auf den lesbisch-schwulen Filmtagen
Schwere Jugend
■ Jimmy Smalhornes Maso-Drama 2 By 4 auf den lesbisch-schwulen Filmtagen
Homo heights
Ab heute: die 10. lesbisch-schwulen Filmtage ■ Von Jakob Michelsen
The real Shit
■ Malochen und Säcke schleppen: Die Zeise-Reihe „Hamburg Historisch“ zeigt die Arbeit im Hamburger Hafen vor dem vollautomatischen Containerbetrieb
Vier Farben: Tesa
■ Pfiffiges Filmfest Hamburg: Im Cinemaxx stellte Festivalleiter Josef Wutz gestern das diesjährige Programm vor
Der animierte Mops
Die „animation-school-hamburg“, Deutschlands einzige Schule für Trickfilm, macht fit für den multimedialen Arbeitsmarkt ■ Von Uta Caspary
Das Leben ist ein Schnitzel
In seinem Episodenfilm „St. Pauli Nacht“ geht es Erfolgsregisseur Sönke Wortmann nicht um Männer und Mythen, sondern um den Alltag von Nachtarbeitern ■ Von Gerrit Bartels
Vom Provisorium zum Polstersessel
■ Renommiert und renoviert: Mit dem Straßenfest „B-Move“ feiert das B-Movie in der Brigittenstraße sein 11-jähriges Bestehen und den langerwarteten Umbau
Kult-Objekt klein Alfred
Zum Schreiben verurteilt: 100 Jahre Hitchcock und kein Ende. Lars-Olav Beier präsentiert seinen Hitchcock-Reader im Abaton ■ Von Malte Hagener
Gewalt, aber gerecht
Idee und Adaption: Eine Reihe in den Zeise-Kinos verfolgt den Übergang vom Comicstrip zum filmischen Laufbild ■ Von Oliver Rohlf
Freundlicher Mobilist
Der Wink mit dem Zündschlüssel: Uli Wohlers kommt vom Film, will zur Literatur. Und umgekehrt ■ Von Frank Keil
Vom Kleben und Klinkenputzen
■ Das Filmfest kümmert sich bald noch mehr um junge Talente. Mit dem angeschlossenen tesafilm Festival werden Debütanten gefördert – allerdings dann doch nicht so großzügig
Ideologie & Unterhaltung
Ein wunderbarer Widerspruch: Heute abend wird das 15. Kurzfilmfestival eröffnet ■ Von Christian Buß