Trickfilmzeichner sein bedeutet: wenig Geld, wenig Ruhm, wenig Sicherheit. Denn die Zukunft heißt 3D, und gezeichnet wird in großen Fabriken, die in Asien stehen. Egal: Um Nachwuchs braucht sich die „Animation School“ in Hamburg nicht zu sorgen
In „Keine Lieder über Liebe“ spielt Jürgen Vogel einen Musiker, mit der Hansen Band geht er wirklich auf Tournee, und Filmpartnerin Heike Makatsch schrieb ein Buch darüber – das kleine Selfmade-Label Grand Hotel van Cleef ist plötzlich in aller Munde. Aber wie konnte es nur dazu kommen?
Berlin hat die Berlinale, gut. Was aber hat Hamburg? Bis kommenden Donnerstag lässt sich das beim Filmfest Hamburg herausfinden. Zur Handreichung: Ein Glossar für Filmfest Hamburg-Besucher und jene, die zu Hause bleiben
Nach einer neuerlichen drastischen Streichung öffentlicher Fördergelder stehen die niedersächsischen Filmfestivals vor einer ungewissen Zukunft. Einige sind bereits Geschichte, anderen droht der Verlust von Arbeitsplätzen – und eine massive Einschränkung des Programmangebots ist fast schon die Regel
Vor dem Hamburger Rathaus suchten Filmmenschen den Kontakt mit den Politikern, die ihnen die Filmförderung kürzen wollen. Die Politiker allerdings zogen es vor, den Hintereingang zu nehmen
Carsten Knoop produziert Filme, verleiht sie und vor allem: Er führt sie vor. Darüber hat er einen Film gedreht: „Der Vorführ-Effekt“ ist bundesweit gelaufen. Ein Typ, der sich gerne in den Vordergrund rückt, ist Knoop dadurch aber nicht geworden: In keiner Filmszene taucht er selbst auf
Die Filmschule Hamburg Berlin bildet Drehbuchautoren aus. Nur wenige Talente schaffen die Eingangsprüfung. Nach der praxisnahen Ausbildung gelingt es den meisten Absolventen, sich auf dem Autorenmarkt zu behaupten