Schachfiguren auf dem Spielfeld des Kulturkampfes: In "La journée de la jupe" von Jean-Paul Lilienfeld (Panorama) spielt Isabelle Adjani eine verängstigte Lehrerin.
Englisches Starkino: Außer Konkurrenz läuft Stephen Daldrys Verfilmung des Romans „Der Vorleser“ im Wettbewerb, mit Kate Winslet und Ralph Fiennes. Die Banalität des Bösen und das bewusst Gefühlsselige gehen dabei eine unbehaglich erfolgreiche Allianz ein
Aus der Luc-Besson-Schule: Rie Rasmussens "Human Zoo" (Panorama) zeigt eine von exzessiver Gewalt geprägte Welt, in der das Recht des Stärkeren regiert.
Das Gedächtnis des Kinos: Die Entscheidung, die diesjährige Retrospektive dem legendären 70-mm-Breitwandkino zu widmen, hat weltweit für Begeisterung gesorgt.
Für die Siebtklässlerinnen Merve Avdic und Marlene Lukas bedeutet die Berlinale Stress. Merve sitzt in der Kinderjury, Marlene schreibt Kritiken. Dass sie Filmfans wurden, ist das Verdienst ihres Lehrers: Er geht schon mit seinen Erstklässlern ins Kino.
Von der Filmakademie Ludwigsburg kommen in der Reihe Perspektive Deutsches Kino diesmal die besten Filme, über Schulfreunde und Scheidungskinder. Daneben gibt es viel pralle Freakshow und blutarme Verkunstung, die es an Lebensweltlichkeit vermissen lassen
Für einen Kurzfilm spielen sich fünf jugendliche Migranten selbst. Dabei geht es ausdrücklich nicht um die Hintergründe ihrer Flucht aus Afrika, sondern um ihren Alltag und ihre Freizeit in Berlin. Der Film läuft noch bis zum Freitag im Rahmen der Ausstellung „denk!mal“ im Berliner Abgeordnetenhaus
Claude Lanzmann in Berlin: Dem Regisseur von „Shoah“ gelang bei den Berliner Lektionen eine sehr genaue Darstellung seines Verhältnisses zu den Deutschen
Das Central Kino widmet dem Berliner Regisseur und Autor Jörg Buttgereit eine Retrospektive. Schon als Kind sah er japanische Monsterfilme; seine Großmutter las ihm Superhelden-Comics vor. Die Liebe zu Trash und Horror ist ihm geblieben. Ein Porträt
Mit der Doku "Ich gehe jetzt rein" thematisiert Aysun Bademsoy deutschtürkische Fußballerinnen aus Berlin-Kreuzberg. Ein Gespräch über den Weg in die Freiheit und den Fluch von Hartz IV.