Der Film „This ain't California“ von Marten Persiel will eine „dokumentarische Erzählung“ über Skater in der DDR sein. In Wirklichkeit wurde viel nostalgisch nachgestellt.
„Raising Resistance“ erzählt vom Kampf der Kleinbauern Paraguays gegen den Soja-Boom. Den Regisseuren ist ein ergreifender Dokumentationsfilm gelungen.
DOKUMENTARFILM „Berlinized. Sexy an Eis“ von Lucian Busse ist ein lakonisches Porträt der Subkultur im Mitte der neunziger Jahre. Orte wie die „Galerie berlin tokyo“, Bands wie Mina und Künstler wie die Honeysuckle Company kommen darin zum Vorschein
LOKALKINO Das Festival „Achtung Berlin“ widmet sich Filmemachern aus Berlin und Brandenburg. Deren Vielfalt zeigt sich in der Themenwahl wie in den Formaten: Im Programm gibt es sogar eine eigene Sektion für den „mittellangen Film“
Die Macher der Tilsiter-Lichtspiele haben am Ostkreuz mitten im Nichts ein neues Kino aufgemacht. Es heißt "Zukunft" und liegt an einem historischen Ort: Hier war das zentrale DDR-Filmlager.
Theater und freie Gruppen benötigen deutlich mehr Geld, fordert der scheidende Chef des "Hebbel am Ufer" (HAU), Matthias Lilienthal. Andernfalls sei die Substanz des Theaterstandorts Berlin in Gefahr.
KLEINLICH Der Berliner Kardinal Woelki kritisiert den italienischen Regisseur Romeo Castellucci, ohne dessen Stück gesehen zu haben. Ihm reicht das Urteil von Glaubensbrüdern aus Frankreich und Italien
Die Schauspielerin Idil Baydar hat die Kunstfigur "Jilet Ayse" erfunden: eine pöbelnde 18 Jahre alte Gettobraut, die ihre Wut über das ehrlose Deutschland auf YouTube auskotzt.
TEDDY AWARDS Die Massen irren nicht – „Parada“ von Srdjan Dragojevic wählten die Leser der „Siegessäule“ auf Platz 1. Weitere Auszeichnungen gingen an „Loxoro“, „Call me Kuchu“, „Jaurès“ und Mario Montez
Zur Berlinale sind hunderttausende Filmfans in der Stadt. Nicht alle können am Festival teilhaben: Kaum ein Berliner Kino ist behindertengerecht ausgestattet.