FASSADENKUNST Rund 180 bemalte Hauswände machen Frankreichs drittgrößte Stadt zu einer Open-Air-Galerie. Die Lyoner Gruppe Cité de la Création und ihre Idee
Seit Monaten herrscht im Hannoverschen Ihme-Zentrum der Stillstand. Die Bagger sind abgezogen, doch die Bauzäune und die eingerissenen Fassaden sind geblieben. Nun haben Sprayer die Sanierungsruine verschönert - unter Mitwirkung der Bevölkerung.
STREETART Bronco ist nachts unterwegs, um Hausfassaden zu gestalten. Er klebt Plakate mit lakonischen, rätselhaften Slogans. Seine Signatur: die einfache Arial-Schrift, Großbuchstaben und fehlende Punzen
Bei der Friedensgesellschaft wird scharf geschossen: Landesverband und Bundesvorstand streiten sich um den juristischen Umgang mit einem satirischen Flugblatt.
GRAFFITI Was sieht ein Literat, über achtzig Jahre alt, wenn er durch Berlins Straßen geht? Er sieht ein sich ständig veränderndes Textuniversum. Giwi Margwelaschwili hat ein Buch darüber geschrieben. Ein Auszug
Eine Berliner Firma hat eine Maschine gebaut, die Hauswände bedrucken kann. Selbst die US-Airforce habe schon Interesse gezeigt, sagt Entwickler Michael Haas.
Als Zwölfjähriger sprühte Gabriel H. sein erstes Graffito und als 23-Jähriger zieht er immer noch mit der Sprühdose durch Hamburgs Straßen. Sein Ziel: Ein Kunstwerk für die Ewigkeit. Einmal ging das gründlich schief.