Kunst der Straße Die Berliner HipHop- und Graffiti-Szene prägt das Bild der Stadt. Eine Szene, die sich gar nicht in allem einig ist: zum Beispiel nicht darin, was noch Subkultur ist und was schon Mainstream. Der Sammelband „King Cool City Berlin“ vereinigt in Künstlerporträts verschiedene Positionen
Kunst AM Bau Freiimfelde galt nicht gerade als bestes Viertel in Halle. Nun ist es ein Hingucker. Künstler aus beinahe allen Weltteilen haben mittlerweile 72 Häusern ein neues, oft knallbuntes Gesicht gegeben
Klangbild Klare Konturen, sinnliche Typografien, fokussierte Themen: Die Jazzplakate des Schweizer Grafikers Niklaus Troxler, die derzeit im Bröhan-Museum zu sehen sind, befreiten Musik und Musiker aus den Stereotypen der Wahrnehmung
Kunstförderung Barlachs Erben eröffnen die Barlach-Halle K neu – mit der Asphalt-Ausstellung von Albert Scopin. Ob es dort künftig eher Kunst oder lukrative Events geben wird, verrät aber niemand