Vor 80 Jahren bei der Wannseekonferenz planten die Nazis die Vernichtung der Juden. Heute erzählen die Schwestern Hadasa und Clila Bau, wie ihre Eltern überlebten und warum Humor für ihre Familie so wichtig war4–5
Erst ist die Kunstbranche in New York wieder zum Leben erwacht – Europa zieht nun nach. Im Pariser Centre Pompidou ist etwa eine umfassende Schau der US-Künstlerin Georgia O’Keeffe zu sehen
Die bei Gurlitt sichergestellten Gemälde werden wohl nicht zurückgegeben werden. Schuld daran könnten jahrelange Versäumnisse der deutschen Justiz sein.
Der Wert der Kunst war, ist und bleibt Behauptung. Die irrsinnigen Summen, die gezahlt werden, sind realer Wahnsinn, der mit rationaler Marktlogik nichts zu tun hat.
RASSISMUS Kalender einer bayerischen Polizeigewerkschaft sorgt für Empörung. Polizeichef lässt ihn abhängen, Gewerkschaft verteidigt ihren „Galgenhumor“
Vor dem dänischen Honorarkonsulat in Düsseldorf wollen Muslime heute gegen die Mohammed-Karikaturen demonstrieren. Islam-Verbände distanzieren sich: „Das ist nicht die richtige Form“
Salim Abdullah, Direktor des Islamarchivs in Soest, sieht keine Gefahr, dass Muslime in Deutschland sich vom Karikaturenstreit mitreißen lassen. Der Journalist fordert dennoch mehr Sensibilität gegenüber Minderheiten