Eine Kölner Ausstellung über den Salon de Paris präsentiert die Erzählung vom Urknall der Moderne in der Kunst. Das ist eine widersprüchliche Angelegenheit.
Wie leben in einem Land, dessen Demokratie von rechts bedroht wird?Das beschäftigt die Malerin Kaj Osteroth, deren Bilder jetzt in der nogallery ausgestellt sind
Der 23. Bremer Dokumentarfilm-Förderpreis wurde gedrittelt: Ein Teil ging an das eigenwillige Projekt „Supercargo“. Ausgehend von altniederländischer Miniatur-Malerei will Regisseur Alexander Bartsch mit ihm Zusammenhänge von Kolonialismus, Klimawandel und dem Reichtum der norddeutschen Hansestädte untersuchen
Wo früher billige Klamotten verkauft wurden, ist jetzt viel Platz für Kunst. Das Zwischennutzungsprojekt „ZiK“ im ehemaligen Primark in Steglitz zeigt, wie Leerstand verhindert werden kann