Sybille Springers diskrete Politik wird die Abgeordneten des künftigen Deutschen Bundestags beeinflussen: Die Parlaments-Sammlung hat ihr Bild „Still Blue“ erworben. Das freut auch ihren Galeristen Radek Krolczyk
Der Künstler Claus Haensel ist tot. In seinem Werk verhandelte er die großen Fragen des Seins. Eine persönliche Konstante war seine Frau - über ihren Tod hinaus
Die taz stellt in der Serie „Limited Edition“ Bremens Zine-Szene vor. In Teil 5 führt Tanja Hehns Comic „The Adventures of El Felino Superhero“ vor, was für ein enormer ästhetischer Überschuss aus der Reibung von Kunst und Genre entstehen kann – obwohl sich das Heft dabei recht erfolgreich als Witz verkleidet
taz Bremen-Mitbegründer und „Stern“-Zeichner Til Mette stellt ab heute 40 seiner neueren Cartoons in der Bremischen Bürgerschaft aus. Nebenbei hofft er auf einen rot-rot-grünen Senat
Das Paula-Modersohn-Becker-Museum erinnert daran, dass es nach seiner Grundsanierung im Jahr 1994 wiedereröffnet wurde. Zum Anlass des Jubiläums gibt es heute freien Eintritt und Programm
Der Denkmalschutz ist schuld daran, dass zwei wertvolle Sammlungen nun anderswo zu sehen sind, sagt das Kulturressort. Die Politik wollte sie nicht, sagt die CDU.
Zwei Bilder von Paula Modersohn-Becker stehen zum Verkauf. Sie gehören der defizitären Spielbank. Hinter verschlossenen Türen wird schon seit Monaten verhandelt.
KUNST Wenn über Flüchtlinge diskutiert wird, geht es meist um die Unterbringung. Die Kunsthalle wählt eine andere Perspektive: Hier geht es um das Können der Menschen, die nach Deutschland kommen