• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 271

  • RSS
    • 11. 4. 2021
    • Kultur
    • Künste

    Ausstellung zum belgischen Symbolismus

    Ein Spiel mit der Endzeit

    Was coronabedingt nur wenige sehen durften, kann nun virtuell nachgeholt werden. Ein Rundgang durch die Schau „Dekadenz und dunkle Träume“.  Thomas Mauch

      ca. 183 Zeilen / 5463 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 31. 3. 2021
      • Kultur
      • Künste

      Werke von Gerhard Richter für Berlin

      Das Multioptionsmuseum

      Pressekonferenz zum Museum des 20. Jahrhunderts. Außer der Zusage der „Gerhard Richter Kunststiftung“ für eine Dauerleihgabe gab es wenig Neues.  Hans-Jürgen Hafner, Kito Nedo

        ca. 179 Zeilen / 5369 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 5. 3. 2021
        • berlin kultur, S. 24
        • PDF

        Der Beigeschmack der Bilder

        Wie sind Expressionismus und Kolonialismus miteinander verstrickt? Dieser Frage geht ein internationales kunsthistorisches Projekt nach, an dem auch das Berliner Brücke Museum beteiligt ist  Sabine Weier

        • PDF

        ca. 231 Zeilen / 6915 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        • 13. 1. 2021
        • Berlin

        Belgischer Symbolismus in Berlin

        Böse ausgebremste Dekadenz

        Die dunklen Seiten der Kunst will eine Ausstellung in der Alten Nationalgalerie zeigen, Corona aber stiehlt ihr die Show.  Thomas Mauch

          ca. 97 Zeilen / 2906 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Bericht

          • 20. 12. 2020
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Der Hausbesuch

          Gelebtes Leben zeichnen

          Anusch Thielbeer ist Grafikerin, Illustratorin und vieles mehr. Sie gehört zu den Menschen, die an das Glück glauben. Und das Leben gibt ihr recht.  Simone Schmollack

            ca. 238 Zeilen / 7131 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Lebensformen

            Typ: Bericht

            • 24. 11. 2020
            • Kultur
            • Buch

            Graphic Novel über Subkultur Westberlins

            Von Wave zu Rave

            Die Graphic Novel „Die heitere Kunst der Rebellion“ ist Chronik der Subkultur West-Berlins der 80er und 90er. Die Verfasserin war mittendrin.  Julia Lorenz

              ca. 276 Zeilen / 8270 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 14. 11. 2020
              • Kultur
              • Künste

              Podcasts mit Künstler*innen

              Bilder auf die Ohren

              Wie können Galerien in der Pandemie Zeit Aufmerksamkeit finden? Podcasts sind eine Möglichkeit, um mit Kunst und Künstler*innen bekannt zu machen.  Beate Scheder

                ca. 159 Zeilen / 4743 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 22. 10. 2020
                • berlin, S. 22
                • PDF

                Attackierte Museen

                Vandalismusschäden an Kunstwerken. 63 Objekte betroffen. Tat wurde aus ermittlungstaktischen Gründen zwei Wochen lang geheim gehalten  

                • PDF

                ca. 110 Zeilen / 3300 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                • 15. 8. 2020
                • Berlin

                Kunst im Frauenladen Paula Weißensee

                „Den Mut zur Farbe kann man lernen“

                In ihrer aktuellen Ausstellung gibt Gisela Stiller Einblicke in die Werke der letzten zwanzig Jahre – und schaut auf ihr 92-jähriges Leben zurück.  Anna Kühne

                  ca. 205 Zeilen / 6142 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 28. 4. 2020
                  • berlin kultur, S. 24
                  • PDF

                  Stadt unter Druck

                  In seinen Bildern vom sozialen Elend wollte er nichts beschönigen. Der Berliner MalerHugo Krayn stand gerade vor dem Erfolg, als ihn 1919 die Spanische Grippe dahinraffte  Bettina Müller

                  • PDF

                  ca. 177 Zeilen / 5305 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Kultur

                  • 6. 4. 2020
                  • berlin, S. 23
                  • PDF

                  Da ist ja noch die Kunst (1): Einsam am Strand

                  • PDF

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  • 9. 3. 2020
                  • Berlin

                  Neues Ehrenbürgerporträt in Berlin

                  Berlin bedankt sich

                  Das Ehrenbürgerporträt der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer wird enthüllt. Ein kleiner Dank für ihr wichtiges Wirken.  Roberto Sanchino Martinez

                    ca. 124 Zeilen / 3706 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 5. 2. 2020
                    • berlin, S. 22
                    • PDF

                    Das Gemälde sollte nach Berlin

                    Ein im Exil entstandenes Bild von George Grosz ist nun im Deutschen Historischen Museum zu sehen  

                    • PDF

                    ca. 82 Zeilen / 2460 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    • 27. 1. 2020
                    • Berlin

                    Ausstellung in der Neuen Synagoge Berlin

                    Es bleibt in der Familie

                    75 Jahre Befreiung von Auschwitz: Die Ausstellung „Family Business“ zeigt, wie jüdische Künstler:innen auf ihre Familiengeschichte blicken.  Gareth Joswig

                      ca. 229 Zeilen / 6868 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Bericht

                      • 9. 12. 2019
                      • Berlin

                      Ausgezeichnetes Denkmal

                      „Das ist Stadtgeschichte“

                      Nele Wasmuth ließ ein historisches Wandbild in Kreuzberg restaurieren. Dafür bekam sie nun den Berliner Denkmalschutzpreis.  Susanne Messmer

                        ca. 131 Zeilen / 3924 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin

                        Typ: Bericht

                        • 22. 10. 2019
                        • Berlin

                        Comic-Journalismus

                        Die Kraft der sprechenden Bilder

                        Eine Reportage über Gemeinschaftswohnen in Wedding zeigt, wie gezeichneter Journalismus funktionieren kann.  Hannah El-Hitami, Hannah Brinkmann

                          ca. 102 Zeilen / 3047 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin

                          Typ: Bericht

                          • 15. 6. 2019
                          • berlin kultur, S. 48
                          • PDF

                          Die Kunst der Lehrtafel

                          Ein Miteinander von Kunst und Wissenschaft: Die Ausstellung „Zoologie in Bildern“ zeigt im Tieranatomischen Theater der HU die Geschichte des visuellen Lernens in der Biologie  Tom Mustroph

                          • PDF

                          ca. 148 Zeilen / 4428 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Kultur

                          • 2. 6. 2019
                          • Kultur
                          • Künste

                          Kunsthistorikerin über Walter Leistikow

                          Kunst für ein großes Publikum

                          Sabine Meister über den frühmodernen Maler, das Presseecho zu Zeiten Kaiser Wilhelms II. und die Berliner Secessionisten.  

                            ca. 264 Zeilen / 7918 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Interview

                            • 28. 2. 2019
                            • Berlin

                            Ausstellung für Uferhallen

                            Mit Aktien die Kunst beschützen

                            Mit einer Ausstellung von Künstler*innen gestalteter Anteilsscheine an den Uferhallen will der N.B.K. den Kunststandort retten.  Sarah Schroth

                              ca. 94 Zeilen / 2809 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 1. 12. 2018
                              • Berlin

                              Ausstellung von Migrantinnen in Berlin

                              „Eine privilegierte Migrantin“

                              Das Kollektiv „Migrantas“ zeigt Zeichnungen und Piktogramme, die Lebensgeschichten erzählen. Sie spiegeln die Fragen der Zeit  

                                ca. 164 Zeilen / 4894 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin

                                Typ: Interview

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2021
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz App
                                  • taz wird neu
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Bewegung
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln