Schickt „Käpt’n Blaubär – Der Film“ unsere Kinder mit völlig antiquierten 68er-Werten ins harte dritte Jahrtausend? Eine besorgte Würdigung ■ Von Diedrich Diederichsen
Am Anfang war nicht der Bau, sondern die Kunst der Gestaltung: Unter dem Titel „Punkt Linie Fläche“ werden im Bauhaus-Archiv grafische Arbeiten aus der Druckwerkstatt des Bauhauses gezeigt ■ Von Michael Nungesser
Warum Hitler die Briten mochte und Nato-Generäle Kutteln à la Wilhelm II. verspeisen. Konrad Kujau, Deutschlands berühmtester Fälscher, weiß das Volk zu unterhalten ■ Von Uta Andresen
Keine Mädchen und auch sonst keine Hobbies: Die Werkausgabe von „Tim und Struppi“ ermöglicht weitreichende Einsichten in die Verfassung des Reporters ohne Eigenschaften ■ Von Jens Balzer
■ Makellose Schönschrift meets zuckersüße Regression: Die Berliner Comic-Zeichnerinnen Lilian Mousli und Evelin Höhne haben mit „XX“ ein Frauen-Comic-Magazin ins Leben gerufen