Service-Kunst: Der Kölner Lutz Fritsch schickt Grass, Wolf & Co. in die Antarktis – die Forscher des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts reiben sich die Hände
Das leere Zentrum der Sammlerleidenschaft: Das Neue Museum Weserburg zu Bremen ist der Gegenwartskunst gewidmet. Nun zeigt es – zum ersten Mal hierzulande – Klassiker der Moderne aus der Kollektion des französischen Galeristenpaars Maeght
Pressluft in Wasser, Collagen und Porträts: Eine Ausstellung im alten Stadtbad Oderberger Straße mischt Kunstwerke von behinderten und nicht behinderten Menschen. Von Grenzerlebnissen zwischen Wahn und Norm
Prima, super, toll: Die „Entdecker-Card“ erlaubt freien Eintritt in 120 Einrichtungen des Nordwestens und macht die Wege dorthin zur gratis gewährten Ökotour. Scharfe Rechner können für 700 Euro Kunst gucken
Bilder, Töne und Botschaften in den Medien: reichlich Stoff für die zum fünften Mal von der Bremer Hochschule für Künste veranstaltete „profile intermedia“ – mit mehr Praxis und kontrastreicherem Programm als früher
Das Focke-Museum präsentiert einen Ritt durch die Bremer Architekturgeschichte. Von 1950 bis heute zeugen in der Ausstellung fast sechzig Gebäude vom Wandel der Stile und Zeiten. Studierende und Architekturexperten haben diese Geschichte anschaulich, informativ und geistreich aufbereitet