Morgen eröffnet zum vierten Mal die Kunstmesse art forum berlin. Vor allem junge Galerien präsentieren sich – trotz extrem hoher Kosten. Warum sie kommen, fragt ■ Harald Fricke
Rütteln, schütteln und Kräfte verschlanken: Die Berliner Hochschule der Künste hat ihre Organisationsstrukturen neu geordnet und auch ein paar neue, fachübergreifende Studieneinrichtungen geschaffen ■ Von Ulrich Clewing
Kunstsponsoring als postmodernes Mäzenatentum: Internationale Künstler und Berlins Museen profitieren von der Hauptstadtfilialen-Deko deutscher Banken ■ Von Katrin Bettina Müller
■ Eigentlich sollte das Sony-Gebäude einmal die Mediathek und die Kinemathek beherbergen. Ersterer droht nun aber das Aus, und letztere soll deshalb nach dem Willen der SPD die Räume mit übernehmen. Ko
■ Das multimediale World Wide Web erzeugt zunehmend professionalisierte Langeweile. Aber das Internet kann auch ganz anders aussehen. In Mailboxen, Newsgroups und Mailinglisten zirkulieren immer noch
■ Schule des Marxismus statt urbaner Wohlfühlphilosophie: Ein Reader über "Die Kunst des Öffentlichen" versammelt diverse Projekte zur Kritik am Verschwinden des öffentlichen Raums