Eine Videokundgebung vor dem Standort Pfefferberg gegen das BMW Guggenheim Lab versinkt in Regen und Desinteresse. Trotzdem soll der Protest weitergehen.
„Berlin.Status“ im Kreuzberger Künstlerhaus Bethanien bietet dem politkonzeptuellen Mainstream Paroli. Ein Präsentierteller unbekannter Genies ist die Schau nicht.
Ende April beginnt die 7. Berlin-Biennale. Den Machern schwebt ein Paradigmenwechsel vor. Das kulturelle Erbe könnte auf den Müllhaufen der Geschichte befördert werden.
LEHRSTÜCK Die Aktion „Gesicht zeigen!“ organisiert ungewöhnliche Geschichtsstunden für SchülerInnen: In der Mitmachausstellung „7xjung“ geht es um Mobbing und Ausgrenzung im Alltag der Jugendlichen, aber auch um Diskriminierung und Terror unter den Nazis
LAB I Nach dem Rückzieher aus Kreuzberg soll das BMW Guggenheim Lab im Pfefferberg stehen. Ob es friedlich bleibt, ist jedoch ungewiss: Nun protestieren Pankower Initiativen
Die Kuratorin des "BMW Guggenheim Lab" verteidigt den Ortswechsel von Kreuzberg zum Pfefferberg. Sie erwartet auch hier Protest und hofft, dass sich die Demonstranten einbinden lassen.
Leonie Baumann mischt sich ein: Die Rektorin der Kunsthochschule Weißensee fordert mit ihrer Initiative „Stadt neu denken“ eine neue Berliner Liegenschaftspolitik.
Auch das Parlament kann den Konflikt um das Guggenheim Lab nicht befrieden. Neu ist: Die Initiative "Mediaspree Versenken" wollte bei dem Projekt mitmischen.
FRAUENMUSEUM Mit der Ausstellung Heim_Spiel wollen die beiden Organisatorinnen Berliner Künstlerinnen fördern. Für ihr Anliegen sind sie auf Spenden und die Bezirke angewiesen
RUSSKIJ BERLIN Die Ausstellung „Berlin Transit“ im Jüdischen Museum wandelt auf den Spuren jüdischer Migranten, die in den 20er Jahren aus Osteuropa nach Berlin kamen. Gern gesehen waren sie auch hier nicht
Senat legt in seiner Kritik an Gegnern des BMW Guggenheim Labs nach. Wowereit hat den Lab-Standort Kreuzberg noch nicht abgeschrieben, BMW will an Berlin festhalten
Die Kulturexpertin Karin Rebbert plädiert für eine breite und sachliche Debatte über die Rolle von Anwohnern und Konzernen in der städtischen Kulturproduktion.
Besseres als das Scheitern in Kreuzberg hätte dem "BMW Guggenheim Lab" nicht passieren können. Nun wird stadtweit über das Thema des Labs gesprochen: urbanes Leben.