Berlin Art Week Weniger Experiment, mehr Messe: Am Wochenende fuhr die Art Berlin Contemporary abc zeitgenössische Kunst im Postbahnhof recht marktkonform auf
PAMPHLET Die Künstlerinnengruppe um das Haus Bartleby plädiert im Sammelband „Sag alles ab!“ für einen lebenslangen Generalstreik und sucht nach Gegenmodellen zum nur scheinbar alternativlosen Kapitalismus
KUNST Zwischen Glas gepresste Blattskelette oder Zeichnungen von Georg Forster – naturwissenschaftliche Sammlungen dienten als Anregung für KünstlerInnen, die im Tieranatomischen Theater ausstellen
Als Institute für alles Mögliche sind sie Laboratorien der Kunst: Beim Project Space Festival stellen sich im August viele spannende Berliner Projekträume vor.
BUCHVORSTELLUNG Mit der Studie „Künstler im Nationalsozialismus“, herausgegeben von Wolfgang Ruppert, untersucht die Hochschule der Künste ihre Vergangenheit in der Zeit des Nationalsozialismus, 1933 bis 1945
Der Raumversteher Durch seine Arbeit als Psychiater an der Charité weiß Bernhard Haslinger, wie stark sich die Raumeinrichtung auf das Seelenwohl der Patienten auswirkt. Auf einem Symposium will er nun mit Philosophen, Historikern und Künstlern über neue Gestaltungsformen diskutieren
AKTION Das „Zentrum für politische Schönheit“ will den massenhaften Tod von Flüchtlingen ins Bewusstsein bringen. Deshalb tauchen jetzt auch in Hamburg Gräber für die Ertrunkenen auf
DUNKLES KAPITEL Gab es Zwangsarbeiter im Mehringhof? Bis 1979 residierte hier die Schriftgießerei Berthold AG. Heute hat dort die Schule für Erwachsenenbildung ihren Sitz, die in einer Ausstellung das ambivalente Bild des Unternehmens in Nationalsozialismus beleuchtet