Ausstellung Die Heidestraße lebte drei Leben zwischen Moabit und Wedding. Das vierte hört auf den Namen Europaviertel. Das Quartier wird das Ende der Straße sein
Straßenuniversität Im Freien Museum in der Bülowstraße wird die Arbeit von Giò di SerasStreet University gewürdigt. Der aus Neapel stammende Autodidakt hatte sie 2006 in Kreuzberg gegründet
KUNST Mit seiner Galerie Kai Dikhas am Moritzplatz will Moritz Pankok nicht nur zeigen, dass Sinti und Roma „gute“ Kunst machen können. Er will zudem einen Raum schaffen, in dem Künstler als Angehörige der Minderheit zu Wort kommen – und mit ihren Werken zu einem „neuen Selbstbild der Minderheit“ beitragen
Ausstellung Berlin hätte ein Skateboard-Museum bekommen sollen. Daraus wird erst mal nichts. Aber die Mitte-Galerie FauxAmi PopUp widmet sich jetzt dem Look und der nonkonformen Strahlkraft des Boards
Der parteilose Piraten-Fraktionschef Martin Delius redet am Donnerstag mit Linkspartei-Chef Klaus Lederer über politische Ausblicke. Ob die gemeinsam werden, ist offen
porträt Ethnografie, Biografie, Oral History: Die Künstlerin Sonya Schönberger sammelt Geschichtenund findet für das Verhältnis zwischen Gegenwart und Vergangenheit immer wieder neue Formen
HEIM Wie schafft man eine Gemeinschaft? Diese Frage bearbeitet die Künstlerin Barbara Caveng seit Februar mit den Bewohnern einer Spandauer Flüchtlingsunterkunft. Mit ihrem Projekt „Kunstasyl“ möchte sie den Blick auf die Geflüchteten verändern
Die Berliner Fotoagentur Ostkreuz feiert ihr 25-jähriges Jubiläum mit einer Schau in Paris. Fotografin Annette Hauschild war zum Zeitpunkt der Anschläge dort und berichtet.
AUFTAKT Flankiert von DozentInnen und Übersetzer tritt der große chinesische Allround-Künstler Ai Weiwei zum Start seiner Gastprofessur im ausverkauften Konzertsaal der UdK zu einer Antrittsvorlesung an