Kunst Immer wieder ruft die gefilmte Menge „Für das große Polen“, „Gott, Ehre, Vaterland“ in einerInstallation von Piotr Wysocki. Er ist Teil der Ausstellung „Common Affairs“ in der Deutsche Bank KunstHalle
Street Art Ein Prager Kneipenbesitzer bringt Kunst in die Straßen der Welt. In Berlin steht jetzt auch – wie in New York, Prag, Venedig, Moskau, Kiew und London – ein Poesiomat, an dem man Gedichte tanken kann
Nische Der Künstler Oliver Fabel macht aus Stadtgeschichten Kulturprodukte, die zum Denken anregen. Auch wenn die Berliner Bewegung „Marke Eigenbau“ jenseits der industriellen Produktion vorbei sein mag: Für ihn ist sie nach wie vor ein Erfolgsmodell
Am Ende der Aktion „Flüchtlinge fressen“ bleibt eine Show übrig, die zeigt, dass dem Bundesinnenminister Flüchtlinge egal sind. Das ist wirklich nicht neu.
OFF-KUNSTFESTIVAL Hunger, Überfluss, Übersättigung: „48 Stunden Neukölln“ und die beteiligten kleinen Galerien thematisieren Gegensätze zwischen Arm und Reich
AustauschEin dreitägiges Festival im Hebbel am Ufer bringt die Kunst- und Musikszene Pakistans mit Berliner Künstler_innen zusammen. Und erschüttert damit die gängigen kulturellen Zuschreibungen und Klischees
Ausstellungsparcours Alle Jahre wieder verfällt Berlin zum Gallery Weekend in einen Kunstrausch. Zu entdecken gibt es viel. Viel zu viel. In den eingesessenen Galerien, aber auch an neuen, ungewöhnlichen Orten