Die Frage, welche Rolle die Kultur bei der Entwicklung von Großstädten spielt, beschäftigt heute Experten bei der internationalen Konferenz „Creative Europe“ in Hamburg. Referieren wird dort auch Torsten Oltmanns von der Unternehmensberatung Roland Berger
Zum 50. Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und St. Petersburg gibt es in den nächsten Wochen viel Kultur aus der russischen Metropole zu erleben. Den Auftakt macht das Festival „Zoom St. Petersburg“
Das Alte Land soll Weltkulturerbe werden, findet eine Arbeitsgruppe und verfolgt diesen Plan mit Unterstützung der Gemeinde Jork. Der Weg zum Titel aber ist lang, sagt Kerstin Hintz, die Sprecherin der „Arbeitsgemeinschaft Welterbe“
Speicherstadt und Kontorhausviertel sollen Weltkulturerbe werden – aber erst, wenn die Hafencity in trockenen Tüchern ist. Aus der Sicht des Denkmalschutzes drohen angeblich keine Konflikte
Kiel und Hamburg zelebrieren vom Wochenende an gemeinsam organisierte Kulturwochen zum Mittleren und Nahen Osten und scheuen dabei keine Tabus: Die Kriegsdienstverweigerer in Israel zum Beispiel
Zum zehnten Mal findet heute der „Tag der Kunstmeile“ statt. Elf Ausstellungshäuser und Museen locken mit Sonderführungen und -ausstellungen, Performances, Lesungen und Werkstättenbesuchen
Hamburgs erster Kulturwirtschaftsbericht sollte den finanziellen Nutzen kultureller Einrichtungen erweisen. Stattdessen preist er Behördenhandeln und Subventionsmaßnahmen, Stifter und Sponsoren – und offenbart so, was Zweifler immer ahnten: die finanzielle Bedürftigkeit des Kulturbetriebs
Darüber, ob man Kultur anhand ökonomischer Kriterien bewerten soll und ob dies das erhoffte Renommee bringt, lässt sich trefflich streiten. Ein Gespräch mit Ulrich Fuchs, Mitglied des Kulturhauptstadtteams Bremen
Durch Begegnung zusammenwachsen: Zum vierten Mal findet an diesem Wochenende das „Festival der Kulturen“ statt, das Menschen deutscher und nicht-deutscher Herkunft unter dem Schwerpunkt „Respekt“ zusammenbringt
Vor 25 Jahren öffnete das selbst verwaltete Stadtteilkulturzentrum goldbekHaus in Winterhude seine Türen für die lokale Soziokultur. Von heute bis zum Sonntag wird mit dem Projekt „Heimspiel“ das Jubiläum ordentlich gefeiert
Kultursenatorin von Welck lobt nach zwei Amtsjahren ihre Arbeit und will manches noch besser machen. Vor allem das bundesweite Buhlen um Kulturtouristen