Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik wollte über das Kulturgut von Bergkarabach öffentlich diskutieren. Eine Veranstaltung vor Ort wurde abgesagt.
OSTROCK 1981 wurden Pankow in Ostberlin gegründet. Nun ist ihr erstes Gemeinschaftswerk seit der Wende erschienen. André Herzberg und Jürgen Ehle über das Leben als DDR-Band zwischen Stasi und Musikgeschäft
KULTUR FÜR ALLE Die Berliner Kulturloge vergibt ab Ende April Freitickets an Arbeitslose und Geringverdiener. Der Einkommensnachweis an der Kasse entfällt damit. Doch dem freien Zugang zur Kultur stehen nicht nur materielle Grenzen entgegen
AUSLAGERUNGSKULTUR Vom „Bruder-Verleih“ zum „Intimberater“, der Dienstleistungsmarkt dringt in immer mehr persönliche Bereiche vor. Ein kurze Geschichte der Spezialisierung und ihrer Folgen
In der Werkstatt der Kulturen treffen sich über 250 Neuköllner. Politiker, Vertreter von Initiativen und ein paar Normalbürger reden nicht nur über Probleme ihres Bezirks, sondern auch über konkrete Perspektiven. Arbeitsgruppen bilden Netzwerke
An der offenen Stadtlandschaft Kulturforum, die sich Hans Scharoun vorstellte, haftet bis heute der Makel des Unvollständigen. Ausbaupläne, die der Senat entwickeln ließ, sind heftig umstritten. Eine Podiumsdiskussion öffnete jetzt vielleicht die Debatte
Der allgegenwärtige Sog der Zentralisierung: Nach dem Fall der Mauer gehen in Berlin die für die Kultur bestimmten Gelder zunehmend an die so genannten Leuchttürme – zur Befriedigung der auf Hauptstadt gedrillten Institutionen der neuen Mittevon HARALD FRICKE
Der Metropol-Mörder hinterlässt seinem Nachfolger einen Scherbenhaufen. Jetzt muss endlich Schluss sein: Vier Jahre Eventmarketing und albernes Personalgerangel sind genug. Die erste Aufgabe des neuen Kultursenators: Mehr Inhalt! ■ Von Katrin Bettina Müller