Kulturpolitik Der Rat für die Künste und die Koalition der Freien Szene haben Wahlprüfsteine formuliert. Sie luden die Spitzenkandidaten der Parteien zur Diskussion über die Berliner Kulturpolitik ins Radialsystem
Kunst Immer wieder ruft die gefilmte Menge „Für das große Polen“, „Gott, Ehre, Vaterland“ in einerInstallation von Piotr Wysocki. Er ist Teil der Ausstellung „Common Affairs“ in der Deutsche Bank KunstHalle
Austausch Noch nie gab es zwischen Berlin und dem polnischen Breslau so viele gemeinsame Projekte wie im Kulturhauptstadtjahr Breslau 2016. Am Bahnhof Friedrichstraße und am Breslauer Hauptbahnhof schafft das Luneta-Projekt Begegnungen in Echtzeit
BAUHAUS Die ehemalige Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in Bernau soll Welterbe werden. Die Bauhaus-Stätten in Weimar und Dessau würden damit zur Trias erweitert, und ein Schweizer Architekt könnte rehabilitiert werden
ABGEORDNETENHAUS I Der Regierende Bürgermeister hinterlässt erstmals als Kultursenator Eindruck und verteidigt sein Umdenken beim Humboldt-Forum. Schloss-Stiftungs-Chef warnt vor massiven Auswirkungen
KULTUR Wie muss sich die Förderung verändern, damit alle glücklich sind? Eine von den Grünen organisierte Debatte in den Sophiensælen verlief außergewöhnlich entspannt
JAHRESVORSCHAU Wie wird 2014 für Berlin? Was wird schöner? Welcher Stadtteil der neue In-Kiez? Und welche Hoffnungen sollten endlich mal begraben werden? Hier unsere subjektiv-seriöse Prognose