Auf den Spuren von Friedrich Kittler und Niklas Luhmann: Die „Mediologie“-Bände des Kulturwissenschaftlichen Forschungskollegs „Medien und Kulturelle Kommunikation“ dokumentieren, wie sich die Literaturwissenschaft an die Mediengesellschaft annähert. Ein Einblick in aktuelle Ansätze
■ Schauspieler Ben Becker macht viele Dinge – gerade tourt er mit seiner Band durchs Land und spricht über die Zwanziger Jahre, Bankräuber und Märklin-Eisenbahnen
Das Modell der Berliner Künstlerinnenförderung „Goldrausch“ soll zum Vorzeigeprojekt werden. Zurzeit stellt sich eine Auswahl der Künstlerinnen aus den vergangenen elf Jahren im Badischen Kunstverein Karlsruhe vor
Die Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien im Bundestag, Monika Griefahn, über die Berliner Schlossfrage, eine mögliche Einigung bei den Baukosten für die „Topographie des Terrors“ und einige Projekte in der auswärtigen Kulturpolitik
Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin im Gespräch über das Verhältnis der Stadt Berlin zum Bund, über die Topographie des Terrors, die Frage des Urheberrechts und den Sprachenstreit in Europa