Noch wollen die Beteiligten es nicht bestätigen, aber es gilt als abgemacht: Möbel-Kraft aus Bad Segeberg kauft das Radio-Bremen-Gelände in Osterholz. Bauressort erklärt, Möbelhäuser seien „unterrepräsentiert“. Die Lokalpolitiker aber sind sauer
ARD bestätigt erstmals offiziell, dass Strukturhilfe für Radio Bremen nicht an Höhe der Gebührensteigerung gebunden ist. Den Zahltag bestimmen aber die Länderparlamente
Die technischen Radio-Bremen-MitarbeiterInnen sind vom Sinn einer ausgegliederten „Produktionsfirma“ nicht überzeugt. Jeder vierte Beschäftigte soll in zwei Jahren nicht mehr zur Kernbelegschaft gehören, sondern zur Bavaria-Gruppe
Erstmals in ihrer Geschichte beanstandet die Bremer Landesmedienanstalt einen Beitrag des Offenen Kanals wegen Persönlichkeitsverletzung. Gerd Augustin, dem Harald Schmidt des OK Bremen, droht ein unbefristetes Sendeverbot
Rundfunkgebühren: Radio Bremen drohen deutliche Einnahmeausfälle, falls es bei dem Vorschlag von Stoiber und Co. bleibt. Bremer Grüne fordern klares Votum von Scherf
Die Versorgungskasse von Radio Bremen bewirbt sich als Investor für das Medienzentrum im Saturn-Haus in der Faulenstraße. Radio Bremen – derzeit de facto Eigentümer – könnte einer der Mieter werden
Ein Mobile Solution Center ist den Abgeordneten zu teuer. Weil erst der Bedarf geklärt werden soll, gibt es zunächst nur den kleinen Bruder: das Mobile Research Center